Für detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu Kurs­da­ten und ‑inhal­ten kli­cken Sie bit­te auf die Titel:


2024

  • Kli­ent­zen­trier­te Gesprächs­füh­rung mit Pati­en­ten/-innen bzw. Kli­en­ten/-innen und deren Ange­hö­ri­gen, Eltern und ihren Kindern

    Aus dem Inhalt:
    – Pra­xis­na­he und kom­pak­te Ver­mitt­lung der Grund­la­gen der Gesprächs­füh­rung und Kom­mu­ni­ka­ti­on im Allgemeinen
    – Moti­vie­ren­de Gesprächs­füh­rung mit der Fra­ge­stel­lung, wann ist sie sinn­voll, wann fin­det Über­for­de­rung oder sogar ein dar­über hin­weg­ge­hen statt und dafür sensibilisieren
    – Wor­an merkt man, ob man die Kli­en­ten/-innen erreicht?
    – Ana­ly­se des eige­nen Gesprächsverhaltens
    u.v.m.

  • Crash­kurs: Hor­mon- und Stoff­wech­sel –
    wich­ti­ge Bau­stei­ne für Gesund­heit und Wohl­be­fin­den
    für Heil­mit­tel­er­brin­ger, die mehr wis­sen wollen

    Tau­che ein in die kom­ple­xe Welt der Hor­mo­ne und ihre fun­da­men­ta­le Rol­le für unser Wohl­be­fin­den. Ergrün­de, wie Stres­so­ren und Lebens­stil­fak­to­ren das fei­ne Gleich­ge­wicht unse­res Hor­mon­haus­halts stö­ren können.
    Erwei­te­re dein Ver­ständ­nis für die untrenn­ba­re Ver­bin­dung zwi­schen Hor­mo­nen und Stoff­wech­sel­pro­zes­sen. Ent­de­cke umfas­sen­de The­ra­pie­an­sät­ze, die hor­mo­nel­le Dys­ba­lan­cen in jeder Lebens­pha­se ansprechen.

  • Ergo­the­ra­pie bei Demenz – the­ra­peu­ti­sche Behandlungsansätze

    Sie ler­nen die Grund­la­gen demen­zi­el­ler Erkran­kun­gen, Zugangs­we­ge zum Erkrank­ten (Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­tho­den und kör­per­lich-manu­el­le Ansät­ze zur Tie­fen­ent­span­nung) sowie ergo­the­ra­peu­ti­sche Zie­le und Mate­ria­li­en für alle Sta­di­en der Demenz ken­nen – für Behand­lun­gen in der Pra­xis und im Hausbesuch. 

  • Neu­ro­re­ha­bi­li­ta­ti­on bei M. Par­kin­son und Mul­ti­pler Sklerose

    In die­sem Kurs wer­den evi­denz­ba­sier­te, erfolg­rei­che The­ra­pie­an­sät­ze bei M. Par­kin­son und MS dar­ge­stellt. Inter­dis­zi­pli­nä­re Vor­ge­hens­wei­se und der Stel­len­wert von Trai­ning und Sport wer­den genau­so ange­spro­chen, wie wich­ti­ges Hin­ter­grund­wis­sen rund um die neu­ro­lo­gi­schen Erkrankungen. 

  • Wei­ter­bil­dung zum AD(H)S‑Trainer – Modul 2

    Eltern­trai­ning in der the­ra­peu­ti­schen Praxis

    Ziel ist es u.a.:
    – kon­kre­te kri­ti­sche Situa­tio­nen und der damit ein­her­ge­hen­den pro­ble­ma­ti­schen Eltern-Kind-Inter­ak­tio­nen auf­zu­schlüs­seln, um dadurch för­der­li­che­re Abläu­fe zu erarbeiten,
    – die Eltern ver­hal­tens­auf­fäl­li­ger Kin­der in stress­rei­chen Situa­tio­nen anzu­lei­ten, um die Schwie­rig­kei­ten im All­tag aller Betei­lig­ten nach­drück­lich zu redu­zie­ren und
    – elter­li­che Belas­tun­gen zu redu­zie­ren und die kind­li­che Ent­wick­lungs­för­de­rung in der Fami­lie zu unterstützen 

  • “Gedächt­nis­trai­ning”

    (Kogni­ti­ves Trai­ning / kogni­ti­ve Stimulation)

    Mit die­ser Fort­bil­dung erhal­ten Sie einen Ein­blick in die Fas­zi­na­ti­on Gehirn mit Schwer­punkt Gedächt­nis. Es wer­den Auf­fäl­lig­kei­ten und Stö­rungs­bil­der vor­ge­stellt und die Mög­lich­kei­ten der Trai­nier­bar­keit aufgezeigt. 

    An zwei Fort­bil­dungs­ta­gen wer­den theo­re­ti­sche und Pra­xis-Schwer­punk­te thematisiert. 


2023

  • TAPE-Grund­kurs für Ergo- und Physiotherapeuten

    Im Grund­kurs wer­den die Eigen­schaf­ten, Anwen­dungs­ge­bie­te und Kon­tra­in­di­ka­tio­nen des Tapings vor­ge­stellt. Im prak­ti­schen Teil erpro­ben Sie die the­ra­peu­ti­schen Mög­lich­kei­ten anhand von Fallbeispielen.

    Pra­xis klas­si­sches Tape: Sta­bi­li­sa­ti­on PIP, Fin­ger­grund­ge­lenk, Ski­dau­men und Hand­ge­lenk etc. Pra­xis Kine­sio-Tape: Alle Basis­tech­ni­ken an prak­ti­schen Bei­spie­len mit Focus auf die obe­ren Extre­mi­tä­ten. Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten bei­der Tapearten. 

  • Basics der Manu­el­len The­ra­pie von Hand und Unter­arm – Gelenk‑, Mus­kel- und Nervenbehandlung

    Ver­mitt­lung von Behand­lungs­tech­ni­ken zur Ver­bes­se­rung der Funk­tio­na­li­tät der Hand bei bestehen­der Ein­schrän­kung die­ser infol­ge Ver­let­zung und/​oder Krank­heit. (z.B. dista­le Radi­us­frak­tur, Kar­pal­tun­nel­syn­drom, Arthro­sen etc.)

    Grund­la­gen der the­ra­peu­ti­schen Her­an­ge­hens­wei­sen an die ana­to­mi­schen Struk­tu­ren von Hand und Unter­arm: deren Gelen­ke, Mus­kel­grup­pen und die Ner­ven des Ple­xus brachialis 

  • Effek­ti­ve „Übun­gen“ in der Neu­ro­lo­gie / Geriatrie

    Die Kurs­teil­neh­mer ler­nen die wich­tigs­ten moto­ri­schen Pro­ble­me der ver­schie­den Erkran­kun­gen zu erken­nen und so zu behan­deln, dass die Pati­en­ten im All­tag profitieren.
    Effek­ti­ven Übun­gen und geziel­te­s­Trai­ning, sol­len sowohl in der Pra­xis als auch in der Kli­nik und sogar im Haus­be­such leicht anwend­bar und umsetz­bar sein.

  • Wei­ter­bil­dung zum AD(H)S‑Trainer – Modul 1

    Qua­li­fi­zie­rung in der Eva­lua­ti­on, Behand­lung und Bera­tung von Kin­dern mit AD(H)S
    – Sym­ptom­kri­te­ri­en der AD(H)S
    – Häu­fi­ge kom­or­bi­de Pro­ble­ma­ti­ken und ihre Berück­sich­ti­gung in der Diagnostik
    - und The­ra­pie­hier­ar­chie
    – Ein im Pra­xis­all­tag kli­ent­ori­en­tier­tes und inhalt­lich schlüs­si­ges leitlinienorientiertes
    - Befund­sche­ma
    – Dia­gnos­ti­sches Pro­fil erstel­len und interpretieren
    – Kli­en­ten­zen­trier­te Ziel­set­zung und Maß­nah­men­plan in Anleh­nung an die aktuelle
    - S3-Leit­li­nie
    – Ein­satz von ope­ran­ten Tech­ni­ken auf Basis ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­scher Grundlagen
    – Kon­zen­tra­ti­ons­trai­nings­pro­gramm für Vor­schul­kin­der nach Ettrich
    – Basis- und Stra­te­gie­trai­ning für Schul­kin­der in Anleh­nung an Lauth + Schlottke
    – Beglei­ten­de Eltern ‑und Leh­rer­be­ra­tung zum all­tags­na­hen Transfer 

  • Update Schlag­an­fall

    In die­sem Kurs wer­den die neu­en wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se der Schlag­an­fall Reha­bi­li­ta­ti­on vor­ge­stellt. Prak­ti­sche Umset­zung von wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen, Pati­en­ten­bei­spie­le und Video­de­mons­tra­tio­nen machen die­sen Kurs zu einem inter­es­san­ten Praxiskurs.

  • Grund­kurs Rheu­ma­to­lo­gie in der Ergo- und Physiotherapie

    Zwei­tä­gi­ges Semi­nar mit fol­gen­den Themen:
    – Medi­zi­ni­sche Grund­la­gen ent­zünd­lich-rheu­ma­ti­scher Erkrankungen
    – Ein­füh­rung in die Bio- und Pathome­cha­nik der Gelen­ke als Grund­la­ge für die 
    - Phy­sio­the­ra­pie und Ergo­the­ra­pie, Ein­füh­rung in die Behandlungstechniken
    – The­ra­pie­kon­se­quen­zen, mög­li­che Fehler
    – Beson­der­hei­ten beim Kind, Hilfsmittelversorgung
    – Ope­ra­ti­ve Therapie 

  • The­ra­pie trifft Ernäh­rung – Was kann Ernäh­rung in der The­ra­pie leisten?

    Mit die­ser Wei­ter­bil­dung möch­ten wir über den nor­ma­len the­ra­peu­ti­schen und ärzt­li­chen Tel­ler­rand hin­aus­bli­cken und Zusam­men­hän­ge zwi­schen gesun­der und krank­ma­chen­der Ernäh­rung bzw. Lebens­füh­rung erfahren.
    – Exkurs Covid 19: 
    - Ist es mög­lich, unser Immun­sys­tem mit den rich­ti­gen Nähr­stof­fen zu „boos­tern“?

  • „Tat­ort Schu­le“ – Wenn Schu­le auf Ver­hal­ten trifft!
    Stö­run­gen der Exe­ku­tiv­funk­tio­nen im Kon­text Schu­le und Familie
    – Wesent­li­che ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Grundlagen
    – Bedeu­tung für die Dia­gnos­tik und Trai­ning schul­re­le­van­ter Aspekte
    – Befun­dung anhand struk­tu­rier­ter Verhaltensbeobachtung … 

2022

  • Grund­kurs Hand­the­ra­pie: „Rund um die Hand“
    Die­ser Grund­kurs ver­mit­telt die gän­gigs­ten Krank­heits­bil­der der Hand in der ergo- und phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis sowie deren effek­ti­ven Behandlungsmöglichkeiten.
    Der Kurs ist sowohl für Berufs­ein­stei­ger als auch für The­ra­peu­ten mit Vor­er­fah­rung, die ihr Wis­sen auf­fri­schen und erwei­tern möch­ten, gut geeignet. 
  • Ergo­the­ra­pie bei Demenzerkrankung
    Zwei­tä­gi­ges Semi­nar mit fol­gen­de Themen:
    – Krank­heits­bild Demenz
    – Behand­lung von Demenzen
    – Ein­blick in die ver­schie­de­nen prak­ti­schen Kon­zep­te und Materialien 
  • Wie­der zuhau­se, und jetzt… – The­ra­pie für Pra­xis und Haus­be­su­che auswählen
    Der Kurs beinhal­tet nicht nur die neu­es­ten Erkennt­nis­se in Moto­ri­sches Ler­nen und Moto­ri­sche Kon­trol­le, Ergeb­nis­mes­sun­gen und evi­denz­ba­sier­te Pra­xis – wie wer­den neu gelern­te Bewe­gun­gen bei­be­hal­ten – der Kurs ver­mit­telt vor allem auch gute prak­ti­sche Behand­lungs­an­sät­ze, prak­ti­sche Übun­gen für den All­tag und auch für Hausbesuche.
    – Teil 1: Neu­ro­re­ha in der Praxis
    – Teil 2: Kraft, Koor­di­na­ti­on und Aus­dau­er­trai­ning in der Neurologie 
  • Neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Behand­lung von Lern- und Leis­tungs­stö­run­gen bei ADHS
    In die­sem Semi­nar (2 Tage) wer­den die effek­tivs­ten Metho­den zur Behand­lung von Lern­stö­run­gen bei ADHS erläu­tert und dargestellt. 

Aktu­el­le Ter­mi­ne fin­den Sie unter “Fort­bil­dun­gen”.