Für detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu Kurs­da­ten und ‑inhal­ten kli­cken Sie bit­te auf die Titel:


2023

  • Wei­ter­bil­dung zum AD(H)S‑Trainer – Modul 1

    Qua­li­fi­zie­rung in der Eva­lua­ti­on, Behand­lung und Bera­tung von Kin­dern mit AD(H)S
    – Sym­ptom­kri­te­ri­en der AD(H)S
    – Häu­fi­ge kom­or­bi­de Pro­ble­ma­ti­ken und ihre Berück­sich­ti­gung in der Diagnostik
    - und The­ra­pie­hier­ar­chie
    – Ein im Pra­xis­all­tag kli­ent­ori­en­tier­tes und inhalt­lich schlüs­si­ges leitlinienorientiertes
    - Befund­sche­ma
    – Dia­gnos­ti­sches Pro­fil erstel­len und interpretieren
    – Kli­en­ten­zen­trier­te Ziel­set­zung und Maß­nah­men­plan in Anleh­nung an die aktuelle
    - S3-Leit­li­nie
    – Ein­satz von ope­ran­ten Tech­ni­ken auf Basis ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­scher Grundlagen
    – Kon­zen­tra­ti­ons­trai­nings­pro­gramm für Vor­schul­kin­der nach Ettrich
    – Basis- und Stra­te­gie­trai­ning für Schul­kin­der in Anleh­nung an Lauth + Schlottke
    – Beglei­ten­de Eltern ‑und Leh­rer­be­ra­tung zum all­tags­na­hen Transfer 

  • Update Schlag­an­fall

    In die­sem Kurs wer­den die neu­en wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se der Schlag­an­fall Reha­bi­li­ta­ti­on vor­ge­stellt. Prak­ti­sche Umset­zung von wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen, Pati­en­ten­bei­spie­le und Video­de­mons­tra­tio­nen machen die­sen Kurs zu einem inter­es­san­ten Praxiskurs.

  • Grund­kurs Rheu­ma­to­lo­gie in der Ergo- und Physiotherapie

    Zwei­tä­gi­ges Semi­nar mit fol­gen­den Themen:
    – Medi­zi­ni­sche Grund­la­gen ent­zünd­lich-rheu­ma­ti­scher Erkrankungen
    – Ein­füh­rung in die Bio- und Pathome­cha­nik der Gelen­ke als Grund­la­ge für die 
    - Phy­sio­the­ra­pie und Ergo­the­ra­pie, Ein­füh­rung in die Behandlungstechniken
    – The­ra­pie­kon­se­quen­zen, mög­li­che Fehler
    – Beson­der­hei­ten beim Kind, Hilfsmittelversorgung
    – Ope­ra­ti­ve Therapie 

  • The­ra­pie trifft Ernäh­rung – Was kann Ernäh­rung in der The­ra­pie leisten?

    Mit die­ser Wei­ter­bil­dung möch­ten wir über den nor­ma­len the­ra­peu­ti­schen und ärzt­li­chen Tel­ler­rand hin­aus­bli­cken und Zusam­men­hän­ge zwi­schen gesun­der und krank­ma­chen­der Ernäh­rung bzw. Lebens­füh­rung erfahren.
    – Exkurs Covid 19: 
    - Ist es mög­lich, unser Immun­sys­tem mit den rich­ti­gen Nähr­stof­fen zu „boos­tern“?

  • „Tat­ort Schu­le“ – Wenn Schu­le auf Ver­hal­ten trifft!
    Stö­run­gen der Exe­ku­tiv­funk­tio­nen im Kon­text Schu­le und Familie
    – Wesent­li­che ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Grundlagen
    – Bedeu­tung für die Dia­gnos­tik und Trai­ning schul­re­le­van­ter Aspekte
    – Befun­dung anhand struk­tu­rier­ter Verhaltensbeobachtung … 

2022

  • Grund­kurs Hand­the­ra­pie: „Rund um die Hand“
    Die­ser Grund­kurs ver­mit­telt die gän­gigs­ten Krank­heits­bil­der der Hand in der ergo- und phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis sowie deren effek­ti­ven Behandlungsmöglichkeiten.
    Der Kurs ist sowohl für Berufs­ein­stei­ger als auch für The­ra­peu­ten mit Vor­er­fah­rung, die ihr Wis­sen auf­fri­schen und erwei­tern möch­ten, gut geeignet. 
  • Ergo­the­ra­pie bei Demenzerkrankung
    Zwei­tä­gi­ges Semi­nar mit fol­gen­de Themen:
    – Krank­heits­bild Demenz
    – Behand­lung von Demenzen
    – Ein­blick in die ver­schie­de­nen prak­ti­schen Kon­zep­te und Materialien 
  • Wie­der zuhau­se, und jetzt… – The­ra­pie für Pra­xis und Haus­be­su­che auswählen
    Der Kurs beinhal­tet nicht nur die neu­es­ten Erkennt­nis­se in Moto­ri­sches Ler­nen und Moto­ri­sche Kon­trol­le, Ergeb­nis­mes­sun­gen und evi­denz­ba­sier­te Pra­xis – wie wer­den neu gelern­te Bewe­gun­gen bei­be­hal­ten – der Kurs ver­mit­telt vor allem auch gute prak­ti­sche Behand­lungs­an­sät­ze, prak­ti­sche Übun­gen für den All­tag und auch für Hausbesuche.
    – Teil 1: Neu­ro­re­ha in der Praxis
    – Teil 2: Kraft, Koor­di­na­ti­on und Aus­dau­er­trai­ning in der Neurologie 
  • Neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Behand­lung von Lern- und Leis­tungs­stö­run­gen bei ADHS
    In die­sem Semi­nar (2 Tage) wer­den die effek­tivs­ten Metho­den zur Behand­lung von Lern­stö­run­gen bei ADHS erläu­tert und dargestellt. 

Aktu­el­le Ter­mi­ne fin­den Sie unter “Fort­bil­dun­gen”.